AllgemeinDer SVOErgebnisseFußballNews

Heimpleite gegen Rothemühle

Bezirksliga 5 – 2.Spieltag: SVO.Eins – SV Rothemühle 2:3 (1:2)

Eine unnötige Niederlage gab es im Kirmesduell gegen den SV Rothemühle. Trotz optimistischer Überlegenheit und zahlreichen Tormöglichkeiten setzte es eine 2:3-Niederlage.

Erneut waren es haarsträubende Fehler, die die Gäste auf die Siegerstraße brachten. In der 17.Spielminute waren die Siepenkicker in der Vorwärtsbewegung, so dass auch Keeper Christoph Sauermann an der Strafraumgrenze aufgerückt war. Allerdings spielte Niklas Zeller einen unbedrängten Ball dem Rothemühler Schweitzer genau in die Füße, der mutterseelenallein im Raum stand, den Ball annahm, sich drehte und die Kugel aus 35 Metern zum 1:0 ins Tor hob.

Zuvor hatte der SVO allerdings selbst die Möglichkeit zur Führung, vergab diese aber doppelt.

Als dann in der 25.Spielminute das 2:0 für Rothemühle fiel, staunten die Mehrzahl der 438 Zuschauer nicht schlecht und rieben sich die Augen. Keeper Christoph Sauermann zögerte mit dem Rauslaufen und gab dem Rothemühler die Möglichkeit zum Querpass, der den völlig freistehenden Gerich sah – Tor!

Trotz des Rückstandes blieben die Gelb-Schwarzen die spielbestimmende Mannschaft, vergaben durch Jannik Rademacher, Michi May und Tom Arens erneut beste Torchancen. Die Gäste bekamen irgendwie immer einen Fuß oder Kopf dazwischen.

Besser machte es in der 32.Spielminute Alan Krause, der den Anschlusstreffer erzielen konnte.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Siepenkicker das Kommando. So ließ der 2:2- Ausgleich nicht lange auf sich warten. Auch wenn er vielleicht in der Entstehung glücklich war, da ein Krause-Schuss abgefälscht und somit unhaltbar zum 2:2 (49.) einschlug.

Fortan drängte der SVO auf den Führungstreffer, der aber nicht fallen sollte, trotz Überlegenheit und Chancenplus. Darunter ein Lattenkracher von Zeller!

So kam es wie es kommen musste. Ein einziger Angriff sollte den Rothemühlern zum Tor und letztendlich Sieg reichen. Den ersten Schuss konnte Christoph Sauermann noch parieren, aber der Ball fiel erneut Gerich vor die Füße, der das Geschenk dankend zum 3:2 (70.) annahm.

Die größte Möglichkeit hatte Niklas Zeller zum Ausgleich in der 89. Spielminute. Er scheiterte mit seinem Strafstoß am gut aufgelegten SVR Keeper, dem besten Spieler seiner Elf.

Zuvor scheiterte Tom Arens noch aus aussichtsreicher Position, schoss aber einen Gegenspieler ab, der sich beherzt in den Ball warf. Der Ball hätte mit seiner Wucht sonst im Netz gezappelt.

Zu allem Übel sah Florian Richstein in einer unglücklichen Aktion noch die Rote Karte.

So war es ein gebrauchter Freitag für unseren SVO. Man war wie so oft die bessere Mannschaft mit vielen guten Möglichkeiten, doch am Ende steht man mit leeren Händen da.

Jetzt heißt es schütteln, Kopf frei bekommen und dann aufs Derby in Schönau vorbereiten. Und da wartet mit dem VSV einer der Topfavoriten der Liga.

Kopf hoch und kämpfen, Jungs!

Anstehende Veranstaltungen